PROGRAMM
17. & 18. November 2020
Bequem aus dem Homeoffice oder dem Büro.
Freuen Sie sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit Keynotes, einem spannenden Podiumsgespräch, 18 Workshops und dem kurzweiligen Format „Stimmungsbarometer“.
Inspiration, Wissen und Speaker, die begeistern!


Brechen uns die Spenden wegen Corona weg? Ergebnisse einer Spender*innenumfrage
Tom Neukirchen (D) – Fundgiver Social Marketing
Wie geht’s den Spender*innen in der Corona-Pandemie, wie werden sie sich weiter engagieren? Tom Neukirchen präsentiert Befragungsergebnisse des WWF Deutschland, die für den gesamten Spendenmarkt relevant sein dürften. Und die zeigen, wo Fundraiser*innen jetzt konkreten Handlungsbedarf haben.
Parallel-Session A
Bitte wählen Sie aus einem der 6 parallel stattfindenden Workshops.
Für mehr Informationen zu den Workshops, bitte einfach auf die Titel klicken.
Matching Funds – Boosten Sie Ihre Spendenkampagne!
Corinna Wagner (A), Gunnar Björn Heinrich (A) & Michael Stampfer (A) #Fundraising-Instrumente #Fundraising-Management & -Strategie #Großspender*innenfundraising
|
Fundraising-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
Tom Neukirchen (D) #Fundraising-Grundlagen |
Crowdfunding für eine bessere Gesellschaft
Luise Wernisch-Liebich (A) & Martin Moser (A) #Digitales Fundraising & Social Media |
ABGESAGT: #ichbinwiedu – Was gibt es da zu feiern?
Kristin Vavtar (A) #Fundraising-Management & -Strategie #Kommunikation |
Corporate Fundraising: Den Fuß in die Tür bekommen
Markus Lejsek (A) #Corporate Fundraising/CSR #Fundraising-Instrumente |
FAQ zum NPO-Unterstützungsfonds
Barbara Fahringer-Postl (A) & Ernst Komarek (A) #Bewältigung und Einschätzung der COVID-19-Krise |
Parallel-Session B
Bitte wählen Sie aus einem der 6 parallel stattfindenden Workshops.
Für mehr Informationen zu den Workshops, bitte einfach auf die Titel klicken.
Vier Pfoten für ein Himmelreich: eine telefonische Nachlass-Kampagne
Holger Menze (D) & Annabella Priester (A) #Erbschaftsfundraising |
Auf die Haltung kommt es an! Das Großspender*innengespräch einmal anders.
Patrick Hafner (A) #Großspendenfundraising |
Leistungsstarke Datenbanken für kleinere und mittlere NGOs
Andreas Schaberger (A) #Themenkomplex Daten & Fundraising |
Database Fundraising – Vier Methoden wie Sie Erfolg haben und eine, wie es sicher schief geht.
Andreas Berg (D) #Themenkomplex Daten & Fundraising |
Open Space: Fundraising – quo vadis?
Moderation: Günther Lutschinger (A) #Bewältigung und Einschätzung der COVID-19-Krise |
Digital Engagement 2.0 – Rise of the Generation Act!
Manes Kerschbaumer (A) #Digitales Fundraising & Social Media #Trend & Zukunftsperspektiven
|

Stimmungsbarometer
Patrick Hafner (A) – Resource Developement – Leadership – Lightness
Bei diesem interaktiven Format gestalten Sie das Programm! Wir möchten wissen, wie es Ihnen gerade geht, was Sie bewegt und wie Sie die vergangenen Monate erlebt haben. Freuen Sie sich auf ein interaktives Stimmungsbarometer, das vollen Körpereinsatz fordert.
Ende



Wandel im Außen braucht Wandel im Innen
Katja Jäger (D) – betterplace Lab
Die digitale Transformation bedeutet eine Welt im ständigen Wandel. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig zivilgesellschaftliche Akteur*innen für gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. Doch wie muss sich der gemeinwohlorientierte Sektor verändern, damit er im Heute und im Morgen handlungsfähig bleibt? Welches sind die relevanten Trends, die unser Morgen bestimmen werden und wie können wir ins aktive Gestalten von Zukunft kommen?
Podiumsgespräch: Turbulente Zeiten als Impulsgeber?
Katja Jäger (D) – betterplaceLab
Michael Meyer (A) – Wirtschaftsuniversität Wien
Hildegard Aichberger (A) – Caritas Österreich
Moderation:
Martina Tiwald (A) – Freiberufliche Trainerin und Moderatorin
Schon Lao Tse sprach: „Fürchte dich nicht vor der Veränderung, sondern vor dem Stillstand.“ Das Jahr 2020 brachte viel Veränderung mit sich. Doch was bedeutet diese für den gemeinnützigen Bereich? Sind durch den „Impuls“ Corona-Pandemie die Weichen nun neu gestellt und in welche Richtung geht die Reise? Unsere Expert*innenrunde diskutiert, was uns möglicherweise noch erwartet und was Krisen mit Innovation zu tun haben.
#Bewältigung und Einschätzung der COVID-19-Krise
Pause
Parallel-Session C
Bitte wählen Sie aus einem der 6 parallel stattfindenden Workshops.
Für mehr Informationen zu den Workshops, bitte einfach auf die Titel klicken.
Projektfinanzierung: Stiftungen suchen, finden, binden
Karin Ortner (A) & Herbert Reithmayr (A) #Fundraising-Instrumente #Stiftungsfundraising |
„Organisation Kills Digital“ wie uns Strukturen hindern, digital erfolgreich zu sein
Gerhard Pock (A) & Esat Mante (A) #Digitales Fundraising & Social Media #Fundraising-Management & -Strategie |
Durch Facebook-Fundraiser*innen mehr Spenden sammeln!
Marco Kuntze (D/UK) #Digitales Fundraising & Social Media #Fundraising-Instrumente #Innovation #Trends & Zukunftsperspektiven |
Unternehmenskooperation in Zeiten des Mund-Nasen-Schutzes
Elisabeth Drabek (A) & Barbara Wurzer (A) #Bewältigung und Einschätzung der COVID-19-Krise #Corporate Fundraising #Krisenmanagement |
Change the world playfully – the path of a face-to-face fundraiser
Michael Rihar (A) #Fundraising-Instrumente |
Data Driven Multichannel Campaigns
Rufus Erös (A) & Michael Karrer (A) #Themenkomplex Daten & Fundraising #Digitales Fundraising & Social Media #Trends & Zukunftsperspektiven |