PROGRAMM
26. & 27. Jänner 2021
Bequem aus dem Homeoffice oder dem Büro.
Freuen Sie sich auf Keynotes, ein spannendes Podiumsgespräch, 18 Workshops und das kurzweilige Format „Die beste Idee, die ich selbst gerne gehabt hätte – Corona Edition“. Und selbstverständlich bleibt auch am Dienstag genügend Zeit zum Networking und Austausch.
Inspiration, Wissen und Speaker, die begeistern!

Connecting the dots: was Online-Verhalten über Spender*innen aussagt
Emanuel Rudas (A) & Markus Enenkel (A) – Perigee
24h Newsticker, Facebook, YouTube & Co: vor allem jüngere Spender*innen sind in Zeiten medialer Dauerbeschallung oft schwerer zu erreichen. Abhilfe kann die Verknüpfung der „Spuren im Netz“ bieten. Denn die zahllosen Fußabdrücke, die User*innen hinterlassen, eröffnen Möglichkeiten, ihre Interessen besser zu verstehen. Auch der direkte Kontakt zu potenziellen Spender*innen lässt sich schneller als je zuvor über digitale Kanäle herstellen – keine leichte Aufgabe im heutigen Big Data-Dschungel. Wie entwickelt sich die Online-Kommunikation von der Einzelmeldung im Regionalblatt zum Twitter-Trend? Wie spielen Corona, Restaurantbesuche und Social Media zusammen? Emanuel Rudas und Markus Enenkel präsentieren aktuelle Erkenntnisse und praktische Anwendungen.
#Themenkomplex Daten & Fundraising #Digitales Fundraising & Social Media #Donor Journey #Fundraising-Instrumente
Parallel-Session D
Bitte wählen Sie aus einem der 6 parallel stattfindenden Workshops.
Für mehr Informationen zu den Workshops, bitte einfach auf die Titel klicken.
Wenig Budget, aber große Ziele? So wird der nächste #GivingTuesday zum Erfolg!
Herbert Witschnig (A) & Annabella Jung (A) #Digitales Fundraising & Social Media #Fundraising-Instrumente #Innovation |
In diesen Zeiten Spender*innen aktivieren und binden? So geht’s!
Martin Wolf (A) & Bettina Landl (A) #Fundraising-Management & -Strategie #Fundraising-Grundlagen #Fundraising-Instrumente |
Datenbasierte Personas organisationsweit verankern
Tobias Wunden (CH) & Tilman Höffken (CH) #Themenkomplex Daten & Fundraising #Digitales Fundraising & Social Media #Donor Journey #Trends & Zukunftsperspektiven |
Menschen zum Handeln bewegen: So machen Sie Ihre Mailings erfolgreicher
Thomas Peter (CH) #Directmarketing #Fundraising-Instrumente |
Doris Schreyvogel (A) & Sabrina Behm (D) #Bewältigung und Einschätzung der COVID-19-Krise #Digitales Fundraising & Social Media #Fundraising-Instrumente #Trends & Zukunftsperspektiven #Veranstaltungen #Innovation #Großspender*innenfundraising |
Fundraising ohne Grenzen: Shift zu datengetriebenem Online Marketing
Andrea Buhl-Aigner (A) & Andreas Eder (A) #Digitales Fundraising & Social Media #Donor Journey #Fundraising-Management & -Strategie |
Parallel-Session E
Bitte wählen Sie aus einem der 7 parallel stattfindenden Workshops.
Für mehr Informationen zu den Workshops, bitte einfach auf die Titel klicken.
Die fünf Must-Knows zum datengetriebenen Fundraising
Franziska Spielleuthner (A) & Doris Müller (A) #Themenkomplex Daten & Fundraising #Digitales Fundraising & Social Media |
Institutional Readiness: Lust auf eine Fundraising-Tour?
Julia Hikes (A) #Krisenmanagement #Fundraising-Instrumente #Bewältigung und Einschätzung der COVID-19-Krise |
Effiziente Spender*innen-Kommunikation
Alexander Schäfer (A) & Manuel Prazak (A) #Themenkomplex Daten & Fundraising #Fundraising-Grundlagen #Fundraising-Instrumente #Trends & Zukunftsperspektiven |
Digital-Strategie – warum Sie eine brauchen und wie Sie eine entwickeln
Nicolas Reis (D) #Digitales Fundraising & Social Media #Innovation #Trends & Zukunftsperspektive |
Neuspender*innen durch Direct-Response TV und Telefon-Fundraising
Eva Carolin Fuchs-Mischkulnig (A) & Gerhard Pock (A) #Fundraising-Instrumente |
Durch Facebook-Fundraiser*innen mehr Spenden sammeln!
Marco Kuntze (D/UK) #Digitales Fundraising & Social Media #Fundraising-Instrumente #Innovation #Trends & Zukunftsperspektiven |
Spendenbericht 2020: Zahlen, Daten und Fakten zum Corona-Spendenjahr
Günther Lutschinger (A) #Spendenbericht |
Ende


Social Media Fundraising: Eine digitale Konstante für das Onboarding von Spender*innen
Lisa Huto (A) & Reinhard Orense (A) – St. Anna Kinderkrebsforschung
Der Aufbau des Markenvertrauens, Alltagseinblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten bis hin zur Spender*innen(ein)bindung sowie die individuellen „Call2Actions“ sind die Stories, die immer wieder erzählt werden.
Das Ziel ist stets, das emotionale Spendenerlebnis attraktiver zu gestalten, neue Prozesse zu erkennen bzw. zu vereinfachen und letztendlich die Spendeneinnahmen zu verbessern. Die Vortragenden beleuchten, inwiefern Social Media hier eine wichtige Konstante in Hinblick auf die Donor Journey darstellt und wie man die verschiedenen Kanäle einsetzt, um aufmerksamkeitswirksam zu emotionalisieren.
# Digitales Fundraising & Social Media #Fundraising-Management & -Stratgien
Pause
Parallel-Session F
Bitte wählen Sie aus einem der 6 parallel stattfindenden Workshops.
Für mehr Informationen zu den Workshops, bitte einfach auf die Titel klicken.
Upgrading dank Daten – wie kann ich Spender*innen dazu bringen, mehr zu geben?
Anke Harnisch (A) & Heike Ehlers (A) # Themenkomplex Daten & Fundraising |
Effiziente Datenauswertung für Berichte mit Pivot und Power-Pivot
Barbara Zeidler (A) #Daten |
Salesforce für NPOs erfolgreich implementieren
Anja Beyerbach (D), David Just (D) #Innovation |
Fundraising und Leadership – Eine (Hass)Liebe?!
Jan Uekermann (CH) & Christian Osterhaus (D) #Fundraising-Management & -Strategie #Trends & Zukunftsperspektiven |
Online Lead Generierung: „nice-to-have“ oder unverzichtbar?
Markus Fürnweger (A) & Melanie Hirtenlehner (A) #Fundraising-Management & -Strategie #Donor Journey #Digitales Fundraising & Social Media |
#ichbinwiedu – Was gibt es da zu feiern?
Kristin Vavtar (A) #Fundraising-Management & -Strategie |
Die beste Idee, die ich selbst gerne gehabt hätte – Corona Edition
Tolle Ideen, 45 Minuten, Begeisterung ohne Ende
Moderation: Jan Uekermann (CH) – Uekermann Fundraising & Communication & Sie?
Einhorn-Schwimmreifen, Babyelefanten oder Poolnudeln: Alleine beim Abstandhalten hat uns die Corona-Pandemie zu kreativen Lösungen beflügelt. Auch im Fundraising mussten wir den ein oder anderen Trick aus dem Hut zaubern und uns so einiges einfallen lassen.
In diesem spannenden Format werden in jeweils knackigen fünf Minuten die innovativsten, wirkungsvollsten und einfallsreichsten Kampagnen und Initiativen – im Zusammenhang mit COVID-19 – präsentiert. Am Schluss stimmt das Publikum ab, welche Idee die beste war.

Stimmungsbarometer
Patrick Hafner (A) – Resource Developement – Leadership – Lightness
Bei diesem interaktiven Format gestalten Sie das Programm! Wir möchten wissen, wie es Ihnen gerade geht, was Sie bewegt und wie Sie die vergangenen Monate erlebt haben. Freuen Sie sich auf ein interaktives Stimmungsbarometer, das vollen Körpereinsatz fordert.
#Interaktives